BIH QUEST Center | Preclinical Rethinking Webinar
–
–
We are excited to announce the 3rd Annual Meeting of the 3R-Competence Network NRW! Join us on 27-28 November 2025, for our flagship event, bringing together researchers, innovators, and advocates of the 3Rs (Replacement, Reduction, and Refinement in animal research).
The conference will once again take place at the beautiful Kasteel Bloemendal in Vaals, Netherlands, located just a few minutes from Aachen, Germany.
Pre-Conference Workshop – 26 November 2025
Don't miss our satellite event the day before the main conference, offering hands-on learning and networking opportunities.
More details and registration information coming soon. Stay tuned on our homepage www.3r-netzwerk.nrw and on our LinkedIn channel @3R-Kompetenznetzwerk NRW
Are you curious about the previous Annual Meetings? You can check the Archive section.
Im Frühjahr 2022 haben sich die acht Medizinischen Fakultäten des Landes Nordrhein-Westfalen zum 3R-Kompetenznetzwerk NRW zusammengeschlossen. Ziel dieses landesweiten Netzwerks ist es, die biomedizinische Forschung sowie den medizinischen Fortschritt in NRW mit bestmöglichem Tierschutz in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht das „3R-Prinzip“: replace (ersetzen), reduce (verringern) und refine (verbessern).
Mit der Etablierung von 3R-Zentren, der Schaffung einer Plattform für den inter- und transdisziplinären Austausch sowie den Ausbau des Aus-, Fort-, und Weiterbildungsangebot schafft das 3R-Kompetenznetzwerk neue Synergismen. Das Netzwerk fördert in NRW die 3R-Forschung als Katalysator für Innovation im Sinne des Tierwohls. Eine objektive Öffentlichkeitsarbeit zu Tierversuchen und den Fortschritten im 3R-Feld ergänzt das Aufgabenspektrum des 3R-Kompetenznetzwerks.
Die seit August 2022 aktive Geschäftsstelle ist an dem Medizinischen Dekanat der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität Bonn angesiedelt und kümmert sich um die strategischen, administrativen und kommunikativen Aufgaben des 3R-Kompetenznetzwerk. Sie ist auch die zentrale Ansprechstelle für alle Belange der Netzwerkmitglieder und für die interessierte Öffentlichkeit. Koordinatorinnen und Koordinatoren an den acht Partnerstandorten unterstützen die Arbeit der Geschäftsstelle.