Zum Hauptinhalt der Seite springen

3R Kompetenznetzwerk NRW

Im Frühjahr 2022 haben sich die acht Medizinischen Fakultäten des Landes Nordrhein-Westfalen zum 3R-Kompetenznetzwerk NRW zusammengeschlossen. Ziel dieses landesweiten Netzwerks ist es, die biomedizinische Forschung sowie den medizinischen Fortschritt in NRW mit bestmöglichem Tierschutz in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht das „3R-Prinzip“: replace (ersetzen), reduce (verringern) und refine (verbessern).

Mit der Etablierung von 3R-Zentren, der Schaffung einer Plattform für den inter- und transdisziplinären Austausch sowie den Ausbau des Aus-, Fort-, und Weiterbildungsangebot schafft das 3R-Kompetenznetzwerk neue Synergismen. Das Netzwerk fördert in NRW die 3R-Forschung als Katalysator für Innovation im Sinne des Tierwohls. Eine objektive Öffentlichkeitsarbeit zu Tierversuchen und den Fortschritten im 3R-Feld ergänzt das Aufgabenspektrum des 3R-Kompetenznetzwerks.

Die seit August 2022 aktive Geschäftsstelle ist an dem Medizinischen Dekanat der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität Bonn angesiedelt und kümmert sich um die strategischen, administrativen und kommunikativen Aufgaben des 3R-Kompetenznetzwerk. Sie ist auch die zentrale Ansprechstelle für alle Belange der Netzwerkmitglieder und für die interessierte Öffentlichkeit. Koordinatorinnen und Koordinatoren an den acht Partnerstandorten unterstützen die Arbeit der Geschäftsstelle.

Die nächsten Veranstaltungen

  • 3R-Network BW Webinar: "Systems biology: Can Computer Models of Metabolism provide Targets for new Therapies?"

    Öffentliche Veranstaltung

     –

     –

    Modalität: Online

    Tübingen
    Tübingen
  • 3R – Kompetenzkolloquium NRW: 4. April

    Öffentliche Veranstaltung

     –

    Modalität: Online

  • TARCforce 3R -“It takes a village” - the shared responsibility in an establishment for the reliability and relevance of animal experiments

    Öffentliche Veranstaltung

     –

     –

    Modalität: Online

    Mainz
    Mainz

Aktuelles

Mikroskop

Forschung

Ausschreibung Bf3R Forschungsförderung Replacement, Reduction, Refinement

Beitrag ansehen
__

Forschung

Medizinische Fakultät vergibt Aachener Tierschutzpreis

— Bildunterschrift:
von links: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lars Küpfer, Priv.-Doz. Dr. Anjali Röth, Dekan Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, Martin Lemos, Priv.-Doz. Dr. phil. Nat. Julia Steitz und Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Christian Bleilevens bei der Urkundenüberreichung.

Copyright:
Uniklinik RWTH Aachen

Beitrag ansehen
Grafik: Reduce Refine Replace

Fort-und Weiterbildung

3R-Kompetenzkolloquium NRW

Beitrag ansehen

Zur Übersicht