Zum Hauptinhalt der Seite springen

3R Kompetenznetzwerk NRW

Im Frühjahr 2022 haben sich die acht Medizinischen Fakultäten des Landes Nordrhein-Westfalen zum 3R-Kompetenznetzwerk NRW zusammengeschlossen. Ziel dieses landesweiten Netzwerks ist es, die biomedizinische Forschung sowie den medizinischen Fortschritt in NRW mit bestmöglichem Tierschutz in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht das „3R-Prinzip“: replace (ersetzen), reduce (verringern) und refine (verbessern).

Mit der Etablierung von 3R-Zentren, der Schaffung einer Plattform für den inter- und transdisziplinären Austausch sowie den Ausbau des Aus-, Fort-, und Weiterbildungsangebot schafft das 3R-Kompetenznetzwerk neue Synergismen. Das Netzwerk fördert in NRW die 3R-Forschung als Katalysator für Innovation im Sinne des Tierwohls. Eine objektive Öffentlichkeitsarbeit zu Tierversuchen und den Fortschritten im 3R-Feld ergänzt das Aufgabenspektrum des 3R-Kompetenznetzwerks.

Die seit August 2022 aktive Geschäftsstelle ist an dem Medizinischen Dekanat der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität Bonn angesiedelt und kümmert sich um die strategischen, administrativen und kommunikativen Aufgaben des 3R-Kompetenznetzwerk. Sie ist auch die zentrale Ansprechstelle für alle Belange der Netzwerkmitglieder und für die interessierte Öffentlichkeit. Koordinatorinnen und Koordinatoren an den acht Partnerstandorten unterstützen die Arbeit der Geschäftsstelle.

Die nächsten Veranstaltungen

  • BIH QUEST Center | Preclinical Rethinking Webinar

    Öffentliche Veranstaltung

     –

     –

    Modalität: Online

  • ICAR3R | Sepsis Symposium

    Öffentliche Veranstaltung

     –

    Modalität: Online

  • Responsible Research | All you ever wanted to know about registered reports

    Öffentliche Veranstaltung

     –

    Modalität: Online

Aktuelles

Ein Schwein in der Tierhaltung des Instituts für Versuchstierkunde in Aachen

Forschung, Medien

Internationaler Tag des Versuchstiers 2025: Schweine als Schlüsselmodelle in der biomedizinischen Forschung

— Heute, am 24. April 2025, begehen wir den Internationalen Tag des Versuchstiers. Aus diesem Anlass haben wir eine neue Seite online gestellt, die die bedeutende Rolle von Schweinen in der biomedizinischen Forschung vorstellt.

Beitrag ansehen
Dekanatsgebäude der Medizinischen Fakultät der Universität Münster

Intern, Forschung, Fort-und Weiterbildung

Meet & Greet in Münster: Ein dynamischer wissenschaftlicher Austausch zur 3R-Forschung zu Beginn des neuen Jahres

— Das Meet & Greet in Münster hat führende Expert:innen der biomedizinischen Tierforschung zusammengebracht und eine inspirierende Plattform für Austausch und Zusammenarbeit geboten. An der Universität Münster trafen sich Forschende, Tierärzt:innen, und Tierpflegepersonal, die sich für die Weiterentwicklung der 3R-Prinzipien (Replace, Reduce, Refine) in der Wissenschaft einsetzen.

Beitrag ansehen
Logo Paper of the Quarter

Intern, Forschung

Bahnbrechende 3R-Forschung durch „Paper of the Quarter“-Anerkennungen gewürdigt

— Paper of the Quarter ist ein Wettbewerb, bei dem quartalsweise innovative Forschung aus Nordrhein-Westfalen, die nach dem 3R-Prinzip Tierversuche ersetzen (reduce), die Anzahl der eingesetzten Tiere in der Forschung reduzieren (reduce) oder das Experiment verbessern, um möglichst wenige Tierleid zu schaffen (refine), gewürdigt wird. Das 3R-Kompetenznetzwerk NRW nun hat die Gewinner:innen bekannt gegeben, die für ihre Paper of the Quarter-Beiträge für das zweite und dritte Quartal 2024 anerkannt wurden.

Beitrag ansehen

Zur Übersicht