Zum Hauptinhalt der Seite springen

Im Wissenschaftszelt erwartete die Besucher:innen ein vielseitiges Programm rund um aktuelle Themen der Immunologie. Spannende Vorträge beleuchteten unter anderem das Immunsystem von Frauen, gesundes Altern, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Grundlagenforschung sowie die Wiederverwendung bereits zugelassener Medikamente (Drug Repurposing). Ein besonderes Highlight waren die begehbaren Organmodelle von Gehirn und Gebärmutter, die nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen großes Staunen hervorriefen und eindrucksvoll die Komplexität des menschlichen Körpers verdeutlichten.

Unser Stand bot zusätzlich Einblicke in moderne Entwicklungen wie Organoide, Organ-on-Chip-Modelle und tiergerechte Haltung in der Forschung. Mit interaktiven Formaten und Mitmachaktionen haben wir den offenen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gefördert – ein Ziel, das uns besonders am Herzen liegt.

Ein großes Dankeschön an das Organisationsteam des Clusters of Excellence ImmunoSensation (Universität Bonn, Universitätsklinikum Bonn) für eine gelungene Veranstaltung sowie an unsere Standnachbar:innen von Pro-Test Deutschland e.V. für die inspirierende Zusammenarbeit.

Weitere Informationen über die Veranstaltung finden Sie hier: Tag der Immunologie 2025