Zum Hauptinhalt der Seite springen
Speaker Dr. Katharina Ameli delivers the closing speech.

Intern, Fort-und Weiterbildung

Workshop stärkt Kommunikation für eine gelebte Culture of Care in der biomedizinischen Forschung

— Wie können wir durch gute Kommunikation eine Culture of Care in der biomedizinischen Forschung stärken – für Menschen ebenso wie für Versuchstiere? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres ganztägigen Workshops, den wir als 3R-Kompetenznetzwerk NRW auf dem Venusberg Campus in Bonn am 6. August veranstalteten. Gemeinsam mit der Expertin Dr. Katharina Ameli vom ICAR3R arbeiteten 24 Teilnehmende aus Aachen, Bonn, Düsseldorf und Münster, begleitet von unserem vierköpfigen Organisationsteam, an konkreten Strategien für mehr Offenheit, Vertrauen und konstruktive Zusammenarbeit.

Beitrag ansehen
JNT25_Banner_RegistrationOpen

Intern, Forschung, Fort-und Weiterbildung

Anmeldung geöffnet: 3. Jahresnetzwerktagung des 3R-Kompetenznetzwerks NRW

— Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Advancing the 3Rs: From Innovation to Implementation“ und widmet sich der praxisnahen Anwendung von 3R-Forschung zur Verbesserung des Tierschutzes, der wissenschaftlichen Qualität und der Forschungsintegrität.

Beitrag ansehen
Haupteingang des Wissenschaftszelts, wo Tag der Immunologie 2025 stattfand.

Forschung, Medien

3R-Kompetenznetzwerk NRW beim Tag der Immunologie 2025 in Bonn

— Am Samstag, den 26. April 2025, war das 3R-Kompetenznetzwerk NRW als Aussteller beim Tag der Immunologie auf dem Bonner Marktplatz vertreten. Unter strahlendem Sonnenschein konnten wir zahlreichen interessierten Besucher:innen das 3R-Prinzip – Replace, Reduce, Refine – näherbringen und gemeinsam über Tierversuche, Tierschutz und innovative Alternativmethoden in der biomedizinischen Forschung diskutieren.

Beitrag ansehen
Logo Kompass Tierversuche

Forschung, Medien

Zahlen, Fakten, Perspektiven: Der Kompass Tierversuche 2025 zeigt den Fortschritt

— Die Zahl der in Deutschland eingesetzten Versuchstiere geht weiter deutlich zurück, obwohl die Forschungsaktivität stetig steigt – ein klares Signal dafür, dass neue Methoden und das 3R-Prinzip (Replace, Reduce, Refine) wirken. Der frisch erschienene Kompass Tierversuche 2025 der Informationsinitiative Tierversuche verstehen beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Trends und Perspektiven rund um die Forschung mit Tieren.

Beitrag ansehen
A pig in the animal facility of the Institute for Laboratory Animal Science in Aachen

Forschung, Medien

Internationaler Tag des Versuchstiers 2025: Schweine als Schlüsselmodelle in der biomedizinischen Forschung

— Heute, am 24. April 2025, begehen wir den Internationalen Tag des Versuchstiers. Aus diesem Anlass haben wir eine neue Seite online gestellt, die die bedeutende Rolle von Schweinen in der biomedizinischen Forschung vorstellt.

Beitrag ansehen
Dekanatsgebäude der Medizinischen Fakultät der Universität Münster

Intern, Forschung, Fort-und Weiterbildung

Meet & Greet in Münster: Ein dynamischer wissenschaftlicher Austausch zur 3R-Forschung zu Beginn des neuen Jahres

— Das Meet & Greet in Münster hat führende Expert:innen der biomedizinischen Tierforschung zusammengebracht und eine inspirierende Plattform für Austausch und Zusammenarbeit geboten. An der Universität Münster trafen sich Forschende, Tierärzt:innen, und Tierpflegepersonal, die sich für die Weiterentwicklung der 3R-Prinzipien (Replace, Reduce, Refine) in der Wissenschaft einsetzen.

Beitrag ansehen
Logo Paper of the Quarter

Intern, Forschung

Bahnbrechende 3R-Forschung durch „Paper of the Quarter“-Anerkennungen gewürdigt

— Paper of the Quarter ist ein Wettbewerb, bei dem quartalsweise innovative Forschung aus Nordrhein-Westfalen, die nach dem 3R-Prinzip Tierversuche ersetzen (reduce), die Anzahl der eingesetzten Tiere in der Forschung reduzieren (reduce) oder das Experiment verbessern, um möglichst wenige Tierleid zu schaffen (refine), gewürdigt wird. Das 3R-Kompetenznetzwerk NRW nun hat die Gewinner:innen bekannt gegeben, die für ihre Paper of the Quarter-Beiträge für das zweite und dritte Quartal 2024 anerkannt wurden.

Beitrag ansehen
Ein Teaser Bild zu den veröffentlichten Zitaten von den Froschenden aus aller Deutschland zu den Tierversuche und dem 3R-Prinzip

Forschung, Medien

Mehr als 100 Forschende erklären die Bedeutung von Tierversuchen und des 3R-Prinzips

— Die Informationsinitiative „Tierversuche verstehen“ hat über 100 persönliche Stellungnahmen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Tierpflegenden sowie Institutsleitungen aus ganz Deutschland veröffentlicht. Dieser einzigartigen Collage erklären sie, warum Tierversuche in der biomedizinischen Forschung aktuell unverzichtbar sind und wie das 3R-Prinzip – Replace (Ersetzen), Reduce (Reduzieren) und Refine (Verbessern) – in der Forschung umgesetzt wird.

Beitrag ansehen
Kooperationsvereinbarung

Intern

Kooperationsvereinbarung des 3R-Kompetenznetzwerks NRW: Ein wichtiger Schritt für mehr Zusammenarbeit

— Im Frühjahr 2022 schlossen sich die acht Medizinischen Fakultäten in Nordrhein-Westfalen an den Standorten Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln und Münster zum 3R-Kompetenznetzwerk NRW zusammen. Das gemeinsame Ziel ist: Forschung und Fortschritt in der (Bio-)Medizin mit höchstmöglichem Maß an Tierschutz zu verbinden.

Beitrag ansehen
Teilnehmende hören einen Vortrag während der Poster Session zu.

Intern, Forschung, Medien, Fort-und Weiterbildung

Fortschritt in der 3R-Forschung: Highlights der 2. Jahrestagung des 3R-Kompetenznetzwerks NRW

— Über 130 Forscherinnen und Forscher aus ganz Nordrhein-Westfalen, Deutschland und Europa trafen sich am 5. und 6. Dezember 2024 im Kasteel Bloemendal zum „2nd Annual Meeting | Science for Tomorrow: Redefining Research with the 3Rs“ des 3R-Kompetenznetzwerks NRW. Die Veranstaltung, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wurde, beleuchtete die neuesten Innovationen im Bereich der Ersatz-, Reduktions- und Verbesserungsmethoden (3R-Prinzip) als Alternative zu Tierversuchen in der biomedizinischen Forschung.

Beitrag ansehen