Zum Hauptinhalt der Seite springen

3R Kompetenznetzwerk NRW

Im Frühjahr 2022 haben sich die acht Medizinischen Fakultäten des Landes Nordrhein-Westfalen zum 3R-Kompetenznetzwerk NRW zusammengeschlossen. Ziel dieses landesweiten Netzwerks ist es, die biomedizinische Forschung sowie den medizinischen Fortschritt in NRW mit bestmöglichem Tierschutz in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht das „3R-Prinzip“: replace (ersetzen), reduce (verringern) und refine (verbessern).

Mit der Etablierung von 3R-Zentren, der Schaffung einer Plattform für den inter- und transdisziplinären Austausch sowie den Ausbau des Aus-, Fort-, und Weiterbildungsangebot schafft das 3R-Kompetenznetzwerk neue Synergismen. Das Netzwerk fördert in NRW die 3R-Forschung als Katalysator für Innovation im Sinne des Tierwohls. Eine objektive Öffentlichkeitsarbeit zu Tierversuchen und den Fortschritten im 3R-Feld ergänzt das Aufgabenspektrum des 3R-Kompetenznetzwerks.

Die seit August 2022 aktive Geschäftsstelle ist an dem Medizinischen Dekanat der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität Bonn angesiedelt und kümmert sich um die strategischen, administrativen und kommunikativen Aufgaben des 3R-Kompetenznetzwerk. Sie ist auch die zentrale Ansprechstelle für alle Belange der Netzwerkmitglieder und für die interessierte Öffentlichkeit. Koordinatorinnen und Koordinatoren an den acht Partnerstandorten unterstützen die Arbeit der Geschäftsstelle.

Die nächsten Veranstaltungen

  • BIH QUEST Center | Preclinical Rethinking Webinar

    Öffentliche Veranstaltung

     –

     –

    Modalität: Online

  • 3R - Kompetenzkolloquium NRW | Mutant huntingtin impairs neurodevelopment in human brain organoids through CHCHD2-mediated neurometabolic failure

    Interne Veranstaltung

     –

    Modalität: Online

  • SETAC Europe 35th Annual Meeting

    Öffentliche Veranstaltung

     –

    Modalität: On-site

    The Austria Center Vienna
    Bruno-Kreisky-Platz 1
    1220 Wien

Aktuelles

Haupteingang des Wissenschaftszelts, wo Tag der Immunologie 2025 stattfand.

Forschung, Medien

3R-Kompetenznetzwerk NRW beim Tag der Immunologie 2025 in Bonn

— Am Samstag, den 26. April 2025, war das 3R-Kompetenznetzwerk NRW als Aussteller beim Tag der Immunologie auf dem Bonner Marktplatz vertreten. Unter strahlendem Sonnenschein konnten wir zahlreichen interessierten Besucher:innen das 3R-Prinzip – Replace, Reduce, Refine – näherbringen und gemeinsam über Tierversuche, Tierschutz und innovative Alternativmethoden in der biomedizinischen Forschung diskutieren.

Beitrag ansehen
Logo Kompass Tierversuche

Forschung, Medien

Zahlen, Fakten, Perspektiven: Der Kompass Tierversuche 2025 zeigt den Fortschritt

— Die Zahl der in Deutschland eingesetzten Versuchstiere geht weiter deutlich zurück, obwohl die Forschungsaktivität stetig steigt – ein klares Signal dafür, dass neue Methoden und das 3R-Prinzip (Replace, Reduce, Refine) wirken. Der frisch erschienene Kompass Tierversuche 2025 der Informationsinitiative Tierversuche verstehen beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Trends und Perspektiven rund um die Forschung mit Tieren.

Beitrag ansehen
Ein Schwein in der Tierhaltung des Instituts für Versuchstierkunde in Aachen

Forschung, Medien

Internationaler Tag des Versuchstiers 2025: Schweine als Schlüsselmodelle in der biomedizinischen Forschung

— Heute, am 24. April 2025, begehen wir den Internationalen Tag des Versuchstiers. Aus diesem Anlass haben wir eine neue Seite online gestellt, die die bedeutende Rolle von Schweinen in der biomedizinischen Forschung vorstellt.

Beitrag ansehen

Zur Übersicht